Sterbebegleitung
- Wir begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase in ihrem Zuhause, im Pflegeheim und im Krankenhaus.
- Wir arbeiten ehrenamtlich, überkonfessionell und unterliegen der Schweigepflicht.
- Unsere Begleiterinnen und Begleiter
- können da sein, nah sein, still sein
- können zuhören, im Gespräch sein, lachen und weinen
- unterstützen die Angehörigen, geben auch ihnen Raum und Zeit
Trauerbegleitung
- Der Hospizdienst bietet individuelle Trauerbegleitung in Form von einfühlsamen Gesprächen zu zweit in unseren Räumen an.
- Zurzeit sind 13 ausgebildete Trauerbegleiterinnen für den Hospizdienst Bergedorf tätig.
- Weitere Angebote für Trauernde (Sonntagsspaziergang für Trauernde, Trauercafé,…) können in Betracht gezogen werden.
Sonntagsspaziergang für Trauernde
Ein ökumenisches Team verschiedener Gemeinden (frei für jedefrau und jedermann) begleitet den Spaziergang.
Die Treffen finden jeweils am letzten Sonntag im Monat statt (außer im Dezember).
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos!
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Gemeindehaus der St. Christophorus- Kirche in Lohbrügge in der Riehlstr. 64.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es gemeinsam zu einem ca. einstündigen Rundgang durch die Boberger Niederungen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich zum Reden, Zuhören und zum Austausch zu treffen. Der gemeinsame Nachmittag endet gegen 16 Uhr.
Weitere Informationen bekommen Sie in der Kirchengemeinde St. Christophorus bei Stefan Mannheimer unter
Trauercafé in Bergedorf
Wir geben Trauernden Zeit und einen geschützten Raum für ihre Trauer
Trauer kennt keine Zeit, sie verläuft individuell. Trauer- und Sterbebegleiterinnen des Hospizdienst Bergedorf e. V. geben Trauernden Zeit und einen geschützten Raum darüber zu sprechen und sich auszutauschen.
Alle Angebote sind kostenfrei, Spenden sind herzlich willkommen!
Anmeldung gerne telefonisch oder per Mail (siehe unten).
Wir treffen uns 1 x monatlich montags von 16.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen des Hospizdienst Bergedorf.