Bericht von der Mitgliederversammlung und den Vorstandswahlen, die am 18.06.2025 in der Riehlstraße stattgefunden haben.
Der Vorstand und die Koordinatorinnen berichten aus der Vereinsarbeit des vergangenen Jahres:
Im Verein sind zurzeit 38 Ehrenamtliche sowie die beiden Koordinatorinnen Frau Özcerkes und Frau Georgiadis tätig.
Auf die Ehrenamtlichen verteilen sich folgende Funktionen: 5 Vorstandsmitglieder und eine Kassenwartin, 34 Sterbebegleiter*innen, 13 Trauerbegleiterinnen und 5 Ehrenamtliche für die weiterhin rund um die Uhr besetzte Hotline.
Im Jahr 2024 wurden 41 Sterbebegleitungen abgeschlossen, es gab 20 Anfragen und Beratungen. Im Jahr 2025 gab es bis zum 18. Juni 27 Begleitungen und 16 Anfragen bzw. Beratungen. 18 Begleitungen wurden beendet und aktuell (18.06.2025) finden 14 Begleitungen statt.
Es gab regelmäßige Treffen der Ehrenamtlichen mit den Supervisor*innen.
Die Nachfrage nach Trauerbegleitungen ist nach wie vor hoch. Im Jahr 2024 fanden 18 Begleitungen statt und in diesem Jahr bisher 9 Begleitungen. Seit Februar 2025 hat der Hospizdienst Bergedorf ein eigenes Trauercafé. Die Zusammenarbeit mit dem „Sonntagsspaziergang für Trauernde“ der Christophoruskirche, sowie dem Trauercafé in Kirchwerder besteht weiterhin.
Viele öffentliche und interne Veranstaltungen fanden 2024 statt. Die Themen waren wie folgt: Seminar aller Ehrenamtlichen und der Koordinatorinnen zum Thema Assisierter Suizid in unserer hospizlichen Arbeit (s. Aktuelles – Workshop in Brodten), Trauerarbeit / Trauerbegleitung für Kinder, Besuch in einem stationären Hospiz, Begleitung kognitiv veränderter Menschen. Eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Demenz wurde in der Hospizwoche vom Hospizdienst Bergedorf initiiert.
Bei Schulbesuchen wurde die hospizliche Arbeit den Schüler*innen vorgestellt. Es fanden im Laufe des Jahres wieder mehrere Letzte Hilfe Kurse statt, an denen weiterhin ein reges Interesse besteht.
Des Weiteren wurde wieder ein Befähigungskurs zur Sterbebegleitung in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospizdienst Reinbek e.V. durchgeführt (s. Aktuelles).
Die Kassenwartin berichtet über die soliden Finanzen des Vereins.
Turnusgemäß fand am 18.06.2025 eine Vorstandwahl statt.
Alle bisherigen Vorstandsmitglieder und die Kassenwartin stellten sich wieder zur Wahl und wurden gewählt :
Maren Schönfeldt (Vorsitzende), Notburga Saam, Gisela Hahne, Dr. Jörn Kremer, Susanne Lohnzweiger, Ute Meyer (Kassenwartin).
Markus Althoff wurde wieder zum Rechnungsprüfer gewählt.
Die Versammlung endet nach knapp zwei Stunden.
Die nächste Mitgliederversammlung wird Anfang 2026 stattfinden.